Worum handelt es sich beim Eichenprozessionsspinner?
Der Eichenprozessionsspinner (kurz EPS) ist ein Schmetterling und in Mitteleuropa beheimatet. Er kommt an verschiedenen Eichenarten vor. Die Raupen des Spinners bilden ab dem dreitten Larvenstadium mikroskopisch kleine Brennhaare aus. Diese Brennhaare enthalten ein Nesselgift und können auf der Haut des Menschen stark juckende Rötungen, in den Atemwegen asthmatische Symtome und Husten sowie in den Augen schmerzende Entzünungen hervorrufen. In seltenen Fällen kann auch ein allergischer Schock ausgelöst werden.
Der Eichenprozessionsspinner ist in den vergangenen Jahren auch im Lübtheener Bereich verstärkt aufgetreten. Deshalb wurde bereits ab 2011 der Befall von Bäumen in Wohngebieten und an stark frequentierten Straßen vom Boden aus - auch vorbeugend - bekämpft. In den letzten zwei Jahren wurde auch eine Besprühung verschiedener Flächen aus der Luft unter Federführung des Landkreises vorgenommen.
Um eine Übersicht der befallenden Bäume bzw. Flächen zu erhalten, wird beim FD Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim hierzu ein Kataster geführt. Bitte melden Sie alle befallenen Bäume, auch auf privaten Grundstücken beim Ordnungsamt der Stadt oder/und auch beim FD Gesundheit des Landkreises.
E-Mail: | Ordnungsamt Lübtheen b.skobel@luebtheen.de |
Landkreis Ludwigslust-Parchim heidrun.fligge@kreis-lup.de |
Info EPS 2014
- LK-Bürgerinformation EPS PDF-Dokument, 120 KB
Merkblatt EPS
- Merkblatt EPS PDF-Dokument, 1976 KB
Rechtliches
Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigslust-Parchim zur vorbeugenden Abwendung gesundheitlicher Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner vom 04.05.2015
- 2015-05-04-Allgemeinverfuegung-des-Landkreises-Ludwigslust-Parchim-zur-vorbeugenden-Abwendung-gesundheitlicher-Gefahren-durch-den-Eichenprozessionsspinner PDF-Dokument, 4195 KB
Keine Bekämpfung des EPS 2016 aus der Luft
In diesem Jahr wird es im Landkreis Ludwigslust-Parchim keine Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) aus der Luft geben. Das kündigte Dr. Ute Siering, Leiterin des Fachdienstes Gesundheit an. Zu diesem Entschluss sei der Landkreis in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) gekommen.
Sofern erforderlich, könnten jedoch punktuell Einsätze vom Boden aus erfolgen, so Dr. Siering. Die Entwicklung der Eichenprozessionsspinner-Population soll weiter unter Beobachtung bleiben.
(Auszug aus "Unser Landkreisbote" vom 17. Juni 2016)
Meldungen 2015
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Die Verwaltung gibt bekannt, dass ab dem
26.05. bis zum 31.05.2015
abhängig von der Wetterlage im Lübtheener Stadtgebiet die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) erfolgt.
Hiervon betroffen sind einzelne Bäume in der Wohnbebauung des Stadtgebietes. Die Bekämpfung wird durch Besprühen vom Boden aus vorgenommen.
interaktive Karte
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus der Luft 2015
Alle grün markierten Flächen auf der interaktiven Karten werden von der Luft aus bekämpft.
Urheber der Bilder
Auf dieser Seite werden Bilder von den folgenden Urhebern genutzt:
Stadt Lübtheen
Hintergrundbild: Jörn Lehmann
zur Karte
Hinweise
Anwendung
Informationen zu den Objekten erhalten Sie mit Klick in das Symbol.
Den Kartenausschnitt verschieben Sie mit der Maus, Zoomen können Sie über das Mausrad oder die +/- Symbole.
Die Kartenanwendung ist weitgehend browserunabhängig und funktioniert ebenso auf mobilen Endgeräten.
GDI-MRH
Diese Kartenanwendung wird freundlicherweise bereitgestellt vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg im Rahmen der Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg - GDI-MRH und der Mitgliedschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim in der Metropolregion Hamburg.
Quellen
Technische Umsetzung | Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst Vermessung und Geoinformation |
Luftbild (Digitale Orthophotos) | © GeoBasis-DE/M-V |
Offene Regionalkarte MV | |
Sachdaten | Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst Gesundheit |